UNSERE ZUCHTZIELE:
Im Gegensatz zu vielen anderen Zuchtbetrieben betreiben wir unsere Katzenzucht nicht vorrangig mit dem Ziel reinrassige Kätzchen zu erhalten, sondern züchten fast ausschließlich  Mischlingskätzchen.
Ich habe mich zu Beginn meiner Katzenhalterzeit viel mit Katzenrassen beschäftigt, ihren
charakterlichen und physischen Merkmalen und hier besonders auch mit typischen Krankheits- und
Leidensanfälligkeiten, sowie dem, was Haltern und Zuchtvereinen in der Regel wichtig ist.
Wir stellen fest, dass es in der herkömmlichen Katzenzucht nahezu ausschließlich um die
Vorhersagbarkeit und Erzeugung von physischen Merkmale zu gehen scheint, die herausgezüchtet
werden sollen, jedoch nicht um gesundheitliche Robustheit, charakterliche Ausgeglichenheit und
Anpassungsfähigkeit sowie genetische Vielfalt. Genau diese letztgenannten Ziele sind es jedoch, die
für uns wichtig und erstrebenswert sind und für die wir unser Bestes geben und immer noch
dazulernen, um besser zu werden.
Wie es in der regulären Züchtergemeinschaft oft üblich ist, wird die gezüchtete Katze als Produkt von
herausragenden, jedoch regelhaften Eigenschaften (nach Katalog) gesehen. Ebenso suchen
zukünftige Katzenhalter oft nach dem Idealbild einer Katze – in Aussehen und Charakter. Die Katze
wird zu einer Art Prestigeobjekt. Die Katze soll „etwas Besonderes“ sein, sie soll „lieb und
anschmiegsam“ sein, oder auch „wild und unabhängig“ sein. All das sind Stereotype.
Dass die Katze ein lebendiges Wesen ist, mit Stärken und Schwächen, mit typischen
Rassemerkmalen, die oft auch recht anstrengend und genetisch nachteilig sein können, aber vor
allem:
dass sie ein Lebewesen ist, das dann glücklich ist, wenn es seine Individualität ausleben darf und das
geliebt werden will, wie es ist… all diese Dinge kommen oft, unserer Beobachtung nach, sowohl bei
Züchtern als auch bei vielen zukünftigen Haltern zu kurz.


Unsere Grundsätze im Rahmen der Zucht sind daher wie folgt:

  • Verpaarung findet nur statt, wenn die Kätzin und der Kater einander zugetan sind und
    harmonieren. Wir „verpaaren“ nicht, sondern wir ermöglichen eine fruchtbare und freudige
    Begegnung.
  •  Sollte es nur das geringste Risiko aufgrund von früheren Komplikationen geben, entscheiden
    wir uns schweren Herzens für die Beendigung dieser besonderen Zuchtlinie. Wir lieben
    unsere Tiere auch als Kastrat(inn)en.
  • Unsere Katzenbabys sind als Mischlinge gekennzeichnet. Es gibt daher keine „Stammbaum-
    Papiere“.
  • Wir halten keine Mitgliedschaft in einem Züchterverein und stellen unsere Tiere nicht auf
    Ausstellungen aus.
  • Keines unserer Tiere wurde oder wird in fremden Haushalten oder Betreuungsstellen
    untergebracht. (Grund: Gefahr der Einschleppung von Krankheiten).
  • Die miteinander verpaarten Tiere (=die Elterntiere des Babykätzchens) sind NICHT
    miteinander verwandt (auch nicht weitläufig).
  • Es gibt keine ungeplanten Fremddeckungen: das Vatertier jedes Kätzchens ist zweifelsfrei
    bekannt.
  • Beim Erwerb eines unserer Katzenbabies werden auf Wunsch alle im Haushalt lebenden
    verwandten Tiere vorgestellt sowie die Familien-Vita besprochen (wir haben einige
    Babykätzchen selbst behalten und diese leben mit uns).
  • All unsere Zuchttiere sind unter regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle, haben eine
    Grundimmunisierung Katzenschnupfen/Katzenseuche erhalten und sind zum Zeitpunkt der
    Verpaarung gesund. Alle Zuchttiere sind als Zuchttiere in der österreichischen
    Heimtierdatenbank eingetragen und haben einen registrierten Mikrochip implantiert.
  • Selbstverständlich trifft die veterinärmedizinische Betreuung auch auf unsere Kastrat(inn)en
    zu.
  • Unsere Tierzucht ist amtstierärztlich gemeldet/registriert und wird in regelmäßigen
    vorgeschriebenen Abständen kontrolliert.
  • Das Gewerbe „Tierzucht“ wird im Rahmen einer behördlichen Genehmigung betrieben.
  • Alle unsere Katzenbabies werden vor der Abgabe tierärztlich untersucht und für gesund
    befunden (falls nicht, werden sie nicht vermittelt bzw. erst nach tierärztlicher Freigabe)
    sowie gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft und entwurmt (mindestens 1.
    Teilimpfung sowie, je nach Abgabezeitpunkt, auch mit 2. Teilimpfung) und mit
    (registriertem!) Mikrochip versehen. Diese Leistungen sind im Kaufpreis enthalten.
  • Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass Käufer unserer Babykätzchen hinsichtlich
    des erworbenen Tiers oder der Mutter Rücksprache mit unserem Tierarzt halten.

Hinsichtlich Abgabe von Babykätzchen:

  • Sozialisierung:
    alle unsere Babykätzchen sind bestens sozialisiert, das heißt für uns:
    1. An das Zusammenleben mit Menschen gewöhnt und beziehungsfähig sowie stubenrein
    2. Beim Auszug entwicklungsmäßig ausreichend reif, um sich selbständig zu behaupten, zu
    ernähren und psychisch zu stabilisieren sowie mit altersgemäßer Körperbeherrschung und
    Gefahrenbewusstsein. Dieser Zeitpunkt ist bei jedem Kätzchen anders. Manche Kätzchen
    sind schon mit 8 Wochen so weit, dass sie die Mutter kaum noch brauchen und beachten.
    Andere sind Spätentwickler oder körperlich zart. Wir entscheiden den Zeitpunkt des Auszugs
    daher für jedes Kätzchen individuell, jedoch nicht früher als 10 Wochen Lebensalter
    (allerdings auch idealerweise nicht später als 14 Wochen, um der Mutter die wohlverdiente
    Nach-Baby-Pause zu geben).
  • Impfungen /(Blut-) Untersuchungen / Gesundheit:
    Wir haben im Laufe unserer Katzenhalter“karriere“ in unserer Population schon mehrere
    Impfschäden, zum Teil mit tödlichem Ausgang, erleben müssen (nach
    Katzenschnupfen/Katzenseuche sowie Leukose-Impfung) und sind daher bezüglich
    Impfungen sehr vorsichtig geworden. Um unsere Tiere dem Risiko von Impfschäden nicht
    mehr als unbedingt nötig auszusetzen sind wir dazu übergegangen, bei unseren erwachsenen
    Tieren ausschließlich die gesetzlich vorgeschriebene Grundimmunisierung gegen
    Katzenschnupfen/Katzenseuche vornehmen zu lassen.
    Alle unsere erwachsenen Tiere (Zuchtkatzen und Kastraten) über 5 Jahre werden stattdessen
    mindestens 1x jährlich komplett mittels klinischer Untersuchung und Blutprobe vorsorglich
    „auf Herz und Nieren“ untersucht.
    Wir lassen jedoch keine genetische oder Blutuntersuchung an Babykätzchen vor der Abgabe
    durchführen – es sei denn, dies wäre medizinisch indiziert! Eine Blutabnahme an einem so
    jungen Kätzchen, das klinisch gesund ist, zu Vorsorgezwecken durchzuführen, halten wir für
    unnötige Quälerei (und Risiko, da in den meisten Fällen sediert werden muss).
    Wir können den Gesundheitszustand eines Babykätzchens nur anhand eigener Beobachtung
    und dem Ergebnis der tierärztlichen Untersuchung angeben und nur für den Zeitpunkt der
    Abgabe sowie für die Zeit unmittelbar danach (etwa eine Woche, das ist in der Regel die
    Eingewöhnungszeit) garantieren, jedoch nicht darüber hinaus. Danach geht die
    Verantwortung auf den neuen Halter über.
  • Passen Tier und Halter zueinander?
    Dies ist unser wichtigstes Abgabekriterium. Wir vergeben Babykätzchen ausschließlich nach
    vorherigem persönlichem Kennenlernen, wobei es uns wichtig ist, SIE kennenzulernen. Wir
    möchten, soweit das möglich ist, sicherstellen, dass Interessenten für Babykätzchen sich für
    ein Kätzchen in natura entscheiden, nicht nach einem „Bild“ und nicht nach einer
    VORSTELLUNG davon, wie die Katze sein sollte. Denn der Halter soll ja auch zur Katze passen,
    nicht nur umgekehrt, und jede Katze hat ihr ganz besonderes Wesen, ihren Charakter und ihr
    Temperament (wie auch jeder Mensch).
    Weiters möchten wir im Gespräch auch herausfinden, auf welche Erfahrung und
    Lebensbedingungen bzw. Ressourcen „unser“ Kätzchen treffen wird und es zu tun haben
    wird. Uns geht es nicht in erster Linie „ums Geschäft“, sondern zuallererst um die
    Vermittlung zweier Lebenspartner.
    Sollte wider Erwarten das Zusammenleben in dem neuen Zuhause nicht klappen (etwa bei
    Unverträglichkeit mit einer bereits bestehenden Katze), besteht die Möglichkeit, das
    Kätzchen innerhalb von 4 Wochen ab Abgabe gegen Erstattung des Kaufpreises an uns
    zurückzugeben.
  • Nachbetreuung:
    Wir stehen auch nach dem Auszug eines Babykätzchens aus unserer Zucht für alle Fragen
    rund um Haltung, Gesundheit und Charakter zur Verfügung, sofern dies von den neuen
    Besitzern gewünscht ist. Darüber hinaus sind wir für Feedback immer sehr dankbar, da uns
    dies hilft, unseren eigenen Wissenshorizont zu erweitern.